Die Blaser Weste zum Jagen und Schießen
%
Als wärmende Zwischenschicht im Winter, zur Verbesserung der Sichtbarkeit bei Gesellschaftsjagden oder als praktischer Begleiter für den Schießsport, um Patronen und andere Gegenstände schnell griffbereit zu haben: Westen erfüllen viele Zwecke. Jagdwesten des baden-württembergischen Herstellers Blaser zeichnen sich insbesondere durch eine gelungene Kombination von traditionellen Designs und innovativen Technologien wie der 3M-Thinsulate-Wattierung aus.
Welche Jagdweste für welchen Einsatz?
- Klassische Schießwesten verfügen vor allem über viel praktischen Stauraum. Blaser hat seine Schießwesten besonders clever durchdacht: Designs für Rechts- und Linkshänder, verstellbare Taillenverschlüsse für ungehinderte Bewegungsabläufe und seitliche Bewegungsschlitze sind nur einige der praxisnahen Funktionen.
- Jagdwesten in Signalfarben sind die richtige Wahl für Drück- und Treibjagd, wenn Sie Ihre Sichtbarkeit gegenüber Mitjäger und Mitjägerin erhöhen möchten. Dünn und leicht lassen sich die Signalwesten nicht nur praktisch verstauen, sondern auch bequem im Frühjahr und an kalten Tagen über Pulli oder Jagdjacke tragen.
- Westen mit Isolierung, zum Beispiel der 3M-Thinsulate-Wattierung, bieten als oberste Bekleidungsschicht im Herbst einen zusätzlichen Schutz vor Wind und Kälte. Aus besonders weichen Materialien wie Fleece lassen sich die Jagdwesten auch als Zwischenschicht unter der Winterjacke tragen.
- Leichte Sommerwesten sind praktisch, um über dem Jagdshirt oder dünnen Pullover zusätzlichen Stauraum für Patronen, Handy und andere Gegenstände zu haben. Mit Mesh-Einsätzen am Rücken oder unter den Armen sorgt Blaser für ein besseres Körperklima bei hohen Temperaturen.
- Um die Erfolgschancen bei der Pirsch zu erhöhen, empfehlen wir Jagdwesten aus geräuscharmen Materialien wie Fleece, damit Sie sich möglichst lautlos bewegen und dem Wild annähern können.
Durch das oftmals schlichte, traditionelle Design mit dezenten Grün- und Brauntönen tragen Jäger die Blaser-Westen auch gerne nach dem Reviereinsatz, zum Beispiel beim geselligen Ausklang mit anderen Waidleuten.