Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Frag die Jagdprofis | 0551-99693570
40.000+ Artikel auf Lager
15+ Jahre online / über 150.000 Kunden
100 Tage Geld-zurück-Garantie
Blitzversand
Versandkostenfrei ab € 150,- Bestellwert

Gamaschen für die Jagd

Gamaschen sind Kleidungsstücke, die direkt an das Schuhwerk anschließen und das Bein bedecken und schützen. Sie können aus diversen Materialien gefertigt sein und bieten Schutz vor zahlreichen äußeren Einflüssen wie Schmutz, Feuchtigkeit, Kälte und Zecken. Sie sind der ideale Jagdbegleiter für den rauen Einsatz.

Welche Arten von Gamaschen gibt es?

Lodengamaschen

Eine Variante ist die Lodengamasche. Sie bietet durch den Einsatz des traditionellen Naturwerkstoffs zahlreiche Eigenschaften die die Jägerschaft seit vielen Jahren zu schätzen weiß. Lodengamaschen schützen zuverlässig vor Nässe, Schmutz und Kälte. Sie sind wasserabweisend und gleichzeitig atmungsaktiv. Durch die besondere Struktur des Stoffes ist Loden ein idealer Wärmespeicher und der Beinschutz für den Einsatz im Winter geeignet. Allerdings sind Lodengamaschen nicht dornenfest und sollten nicht für extreme Einsätze wie die Nachsuche genutzt werden.

Ledergamaschen

Ledergamaschen sind für extreme Einsätze geeignet. Leder ist sehr robust und haltbar. Gamaschen aus Leder schützen den Träger vor Nässe, Schmutz und Dornen. Im Gegensatz zur Lodengamasche sind sie aber nicht wärmespeichernd, und sollten hauptsächlich für die Drückjagd oder Nachsuchen benutzt werden, da ihre Eigenschaften bei diesen Einsätzen optimal genutzt werden können. Sie bedürfen einem regelmäßigen Maß an Pflege um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten. Sie sollten regelmäßig gesäubert und eingefettet werden.

Stoffgamaschen

Gamaschen aus Stoff bestehen häufig aus hochfestem Polyester. Diese speziellen Ripstop-Stoffe sind enorm reiß-und dornenfest. Sie schützen weiterhin vor Wind und Wasser. Im Gegensatz zu Leder sind sie sehr leicht und flexibel, was für einen hohen Tragekomfort spricht. Sie passen sich dem Bein des Jägers optimal an und sind sehr pflegeleicht. Es gibt Sie in verschiedenen dornenfesten Stoffstärken, welche je nach Belastung und Einsatz gewählt werden können.

Gamaschen Halterung

Gamaschen müssen, um Schutz vor äußeren Einflüssen gewähren zu können, eng mit dem Schuhwerk verbunden sein, um ein Eindringen von Dornen, Wasser und Schmutz zu verhindern. Hierfür sind sie an der Vorderseite mit Haken ausgestattet um sie mit dem Schuh zu verbinden. Der Haken wird einfach stramm an einem Schnürsenkel befestigt; das verhindert ein Hochrutschen des Kleidungsstücks. Weiterhin verfügen die meisten Modelle über ein Stahl-oder Kunststoffband an der Unterseite. Dieses wird unter der Sohle des Schuhs befestigt und sorgt für absolut festen Halt. Außerdem verfügen einige Produkte über einen inneren Gummizug, um die Gamasche an die individuelle Form des Beins anzupassen.

Wirksamer Zeckenschutz

Durch den engen Sitz direkt am Schuh schützen Gamaschen auch gegen das Eindringen von Zecken. Die Spinnentiere haben keine Chance durch das anliegende Material in die Hose des Jägers zu gelangen. So ist der Träger bestmöglich vor Gefahren wie Borreliose und FSME geschützt.

Vorteile von Gamaschen in der Übersicht

  • Gamaschen bieten Schutz gegen äußere Einflüsse wie Dornen, Wasser, Wind und Schmutz
  • es gibt sie in verschiedenen Ausführungen (Loden, Leder, Stoff)
  • Lodengamaschen sind besonders für den winterlichen Einsatz geeignet, da sie wärmend sind
  • Ledergamaschen sind extrem robust, brauchen aber regelmäßige Pflege
  • Stoffgamaschen sind sehr reiß- und dornenfest, einfach zu reinigen, leicht, und in verschiedenen Stoffstärken erhältlich
  • Gamaschen werden mit Haken und Bändern direkt mit dem Schuh verbunden und bieten idealen Schutz
  • idealer Schutz gegen das Eindringen von Zecken