Rottumtaler Hasenklage
- Artikel-Nr.: 06181
- Hersteller-Nr.: RW01106
- Hersteller: Rottumtaler Wildlocker
Vorteile
- Kostenloser Versand ab € 150,- Bestellwert
- Blitzversand
- Beratung durch Profis
Die Rottumtaler Hasenklage ist ein Lockjagdinstrument, welches für die Jagd auf den Fuchs konzipiert wurde. Sie besticht durch Bedienerfreundlichkeit, natürlichen Klang und eine hohe Lockwirkung. Durch die hohe Reichweite des Klangs ist es möglich den Fuchs aus Entfernungen bis zu 800m heranzulocken.
Rottumtaler Hasenklage von Klaus Demmel
Der Lockjagdexperte Klaus Demmel fertigt seit Jahrzehnten seine Rottumtaler Wildlocker in Handarbeit. So besteht auch die Hasenklage aus Hirschhorn. Der Werkstoff ist ein Produkt der Natur, und somit ist jeder Locker ein Unikat. Jeder Wildlocker unterscheidet sich in Größe, Farbe und Aussehen. Der Naturwerkstoff Hirschhorn ist unempfindlich gegen Feuchtigkeit, widerstandsfähig und außerdem nachhaltig. Das macht dieses Material zu einem guten Ausgangsstoff für Wildlocker. Die Rottumtaler Hasenklage wird mit einer Umhängeschnur geliefert. Damit kann die Hasenklage bequem um den Hals getragen werden und geht nicht verloren.
Highlights der Rottumtaler Hasenklage
- die Hasenklage ist ein Locker für die Fuchsjagd
- hohe Bedienerfreundlichkeit
- natürlicher Klang
- hohe Lockwirkung auch auf weite Distanz bis zu 800m
- gefertigt von Klaus Demmel in Handarbeit
- aus Hirschorn gefertigt – robust, unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit, nachhaltig
Anleitung für die Hasenklage
Halten Sie den Locker mit Hilfe der Zähne sachte am Mundstück fest, wobei Sie die Lippen leicht nach innen rollen, damit kein Speichel in den Locker gelangt. Umfassen Sie nun das Ende des Lockers mit einer Hand. Halten Sie Ihre Hand dabei so, dass sie im Innern einen Hohlraum bildet. Blasen Sie nun in den Locker hinein. Tun Sie dies mit mehr oder weniger Druck, und öffnen und schließen sie zugleich die Hand, um den Ton zu variieren.
Gedämpfte Hasenklage:
Verfahren Sie wie oben beschrieben. Benutzen Sie jedoch nicht nur eine Hand, sondern zusätzlich auch die zweite Hand, um den Locker zu umschließen.
Hier noch eine akustische Kostprobe: