Browning-Hundeschutzwesten im Vergleich
Die Eigenschaften der Hundeschutzwesten von Browning im Überblick
Innerhalb des Produktspektrums der Browning-Hundeschutzwesten gibt es Unterschiede in Eigenschaften und Schutzwirkung. Tendenziell lässt sich sagen: je mehr Schichten die Weste hat, desto höher die Schutzwirkung (und der Preis), aber auch desto schwerer und unflexibler der Stoff.
Die Schutzschichten erläutert
Cordura 1100: robustes Polyamid-Gewebe, das gegen Dornen und Einreißen schützt
Dyneema: extrem festes Polyamid-Gewebe, das durchstichfest ist
Thermoregulationsschicht: sorgt für Atmungsaktivität und Klimatisierung
hochdichter Schaumstoff: wirkt schockabsorbierend
weicher Stoff: erhöht den Tragekomfort und reduziert das Risiko von Scheuerstellen
Schematischer Vergleich der Browning-Hundeschutzwesten
Die Tabelle dient als grobe Orientierung, denn: Betrachten wir etwa die Protect Pro Evo und die Protect Pro Max im Detail, sehen wir, dass die Evo 8 Schichten hat, die Max 10. Jedoch hat die Evo, entgegen der Max, einen Keulenschutz. Sollen also insbesondere auch die Keulen geschützt werden, wäre diese sicherer.
Alle Browning-Westen, auch die günstigsten Modelle, haben gemein, dass eine Hundeschutzweste besser ist als gar keine, sollte der Hund vom Wild angenommen werden. Auch die leichteren Modelle bieten bereits eine gute Schutzwirkung.
Modell | Flexibilität | Schutzwirkung | Farbe | Besonderheit | Schichten |
---|---|---|---|---|---|
Protect Hunter | ⚫⚫⚫ | ⚫⚫ | Orange | leichtgewichtig | 5 |
Protect Pro | ⚫⚫ | ⚫⚫⚫ | Orange | 8 | |
Protect Pro | ⚫⚫ | ⚫⚫⚫ | Gelb | 8 | |
Protect Pro Evo | ⚫ | ⚫⚫⚫⚫ | Gelb | mit Keulenschutz | 8 |
Protect Pro Max | ⚫⚫ | ⚫⚫⚫⚫⚫ | Orange | 2 schockabsorbierende Schichten | 10 |
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen