KATEGORIE
Halsung - ARTIKELÜBERSICHT
![]() |
Niggeloh Schweißhalsung
Beste Verarbeitungsqualität 44,28 EUR |
![]() |
Mystique Biothane-Schweißhalsung (orange)
Unverwüstliches, pflegeleichtes Material 14,43 EUR |
![]() |
Mystique Biothane-Halsband Deluxe (orange)
Auch bei widrigen Verhältnissen gut sichtbar ab 9,35 EUR |
![]() |
Niggeloh Premium Halsung
Aus Sattelleder und Neopren 49,75 EUR |
![]() |
Niggeloh Classic Loden Halsung
Mit Messingwirbel für die Befestigung der Leine 58,70 EUR |
![]() |
Niggeloh DeLuxe Halsung (braun)
In vier Größen erhältlich ab 32,34 EUR |
![]() |
Niggeloh DeLuxe Halsung (olive)
Mit Adressfach ab 32,34 EUR |
![]() |
Mystique® Biothane Schlupfhalsband 25mm braun
Mit verstellbaren Zugstop 16,40 EUR |
![]() |
Mystique® Biothane Schlupfhalsband 25mm neon orange messing
In mehreren Größen verfügbar 16,40 EUR |
![]() |
AKAH Halsband genietet aus Ölleder
Innenseite mit weichem Nappa-Leder 22,79 EUR |
![]() |
AKAH Hundehalsband Biothane braun
Sehr langlebiges und widerstandsfähiges Halsband 19,40 EUR |
![]() |
AKAH BioThane Halsung (Signalrot)
Höchst robust und wetterbeständig, dabei geschmeidig 27,32 EUR |
![]() |
AKAH Halsung aus Elchleder
Reißfest und mit Durchzugskette 36,72 EUR |
![]() |
AKAH Halsung aus Yak-Leder
Reißfeste Halsung aus weichem Leder 35,72 EUR |
![]() |
AKAH Würger mit Begrenzung (Fahlleder, braun)
Sehr robust, ökologisch gegerbt, handgenäht ab 43,53 EUR |
![]() |
AKAH Würger ohne Begrenzung aus Fahlleder (hellbraun)
Aufgenähter Kernlederstreifen für mehr Stabilität ab 36,72 EUR |
![]() |
AKAH Brustgeschirr Tracker neongelb
Vielseitig einsetzbares Geschirr mit Reflektorstreifen 78,51 EUR |
![]() |
Niggeloh Trail Schweißhalsung (gelb-rot)
Aufwändig gearbeitete Halsung in Signalfarben ab 65,57 EUR |
Die passende Halsung für den Jagdhund finden
Es gibt eine Vielzahl an Halsungen und Halsbändern für Jagdhunde. Sie unterscheiden sich durch verschiedene Materialien, Größen, Verschlüsse und Varianten für den jeweiligen jagdlichen Einsatzbereich. Um den guten Sitz eines Halsbandes zu überprüfen, kann man einen einfachen Test machen: Zwischen den Hals des Jagdhundes und dem Halsband sollten noch mindestens zwei Finger passen. Sollte das nicht möglich sein, ist die Halsung zu eng. Alle wichtigen Informationen zur passenden Halsung finden Sie im Folgenden.
Aus welchen Materialien sind die verschiedenen Halsungen gefertigt?
Halsbänder für Jagdhunde werden aus einer Vielzahl an Materialien gefertigt. Die wichtigsten Werkstoffe mit ihren jeweiligen Eigenschaften sind Folgende:
- Leder - ist ein sehr traditionelles Material für Hundehalsbänder. Leder ist robust und optisch ansprechend. Es muss regelmäßig gepflegt werden um eine hohe Langlebigkeit zu gewährleisten. Die Lederhalsung ist das klassische Halsband für den Jagdgebrauchshund.
- Biothane - ist ein Lederimitat. Biothane ist extrem robust, widerstandsfähig und pflegeleicht. Das Material gibt es in zahlreichen Farben und Formen.
- Polyamid (z.B. Nylon oder Cordura) - ist ein reißfester und langlebiger Stoff, der gleichzeitig einen hohen Tragekomfort bietet. Polyamid ist ebenfalls in vielen Farben und Formen erhältlich (z.B. geflochten als Kordel)
- Neopren - ist ein sehr weiches und anschmiegsames Material. Viele Halsungen sind auf der Innenseite mit Neopren gepolstert oder bestehen ganz aus dem Material. Es ist nicht so robust wie andere Materialien, bietet aber den höchsten Tragekomfort.
Welche unterschiedlichen Arten von Halsungen gibt es für meinen Jagdhund?
Das Halsband für den Alltag
Das Halsband ist die gängigste Form einer Halsung. Es ist für den Alltag geeignet und wird dauerhaft vom Hund (zum Beispiel bei der täglichen Hunderunde) getragen. Zumeist sind solche Halsbänder mit einer Schließe ausgestattet, da die Halsung nicht oft gewechselt wird. Zusätzliche O- oder D-Ringe eignen sich zum Befestigen einer Jagdleine. Das herkömmliche Halsband muss keinen speziellen jagdlichen Zweck erfüllen und dient zusätzlich der Optik. Aus diesem Grund sind die alltäglichen Halsungen oft aus hochwertigen und edlen Materialien wie speziellen Ledern (Elchleder, Yakleder, Ölleder) oder aufwendig zu Kordeln geflochtenen Stoffen (Nylon, Cordura) gefertigt.
Die Schweißhalsung
Schweißhalsungen werden von Jagdhunden für die Nachsuche getragen. Das Halsband ist fest mit dem Schweißriemen verbunden. Beim Schnallen des Hundes wird es über den Kopf des Hundes gezogen, damit dieser nicht in der Dickung hängen bleibt. Eine Schweißhalsung ist sehr breit und gepolstert, um einen hohen Tragekomfort bei der Arbeit zu gewährleisten. Sie verfügt über einen 360°-drehbaren Ring zur Befestigung des Schweißriemens. Schweißhalsungen sind oft in Signalfarben gehalten, um eine hohe Sichtbarkeit zu ermöglichen. Inneneinlagen aus Aluminium verhindern ein Zusammenziehen des Halsbandes unter Zugbelastung.
Das Zughalsband
Ein Zughalsband ist ein Werkzeug zur Erziehung des Jagdhundes. Der Hund lernt durch das Zughalsband, dass er beim Laufen nicht an der Leine ziehen darf. Durch hohen Zug zieht sich das Halsband zu, was sehr unangenehm für den Jagdhund ist. Diese Halsungen gibt es zumeist mit einem eingebauten Stop, sodass der Hund sich selbst keinen Schaden zufügen kann. Die sachgemäße Verwendung und Handhabung eines solchen Halsbandes bietet einen positiven Lernprozess zwischen Mensch und Hund.
Das Schlupfhalsband
Schlupfhalsbänder sind geeignet für den arbeitenden Hund. Sei es bei der Wasserarbeit oder beim Hundesport Agility. Sie lassen sich sehr schnell über den Kopf des Hundes ziehen, sodass die Halsung nicht am Vierbeiner verbleibt. Der Jagdhund kann so nirgendwo hängenbleiben und sich verletzen. Schlupfhalsbänder sind oftmals fester Bestandteil von Jagdleinen (zum Beispiel Moxonleine).
Welche Verschlüsse gibt es an den unterschiedlichen Halsbändern?
Um ein Halsband an der Leine zu befestigen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Wichtigsten sind:
- Zugstopp (verstellbar oder fest)
- Klickverschluss (Kunststoff oder Metall)
- Dornschnalle
Alle wichtigen Informationen über Halsungen kurz zusammengefasst
- die richtige Halsung muss passend zum Hund und Einsatzgebiet gewählt werden
- zwei Finger sollten zwischen Hund und Halsband passen - dann sitzt das Halsband richtig
- es kann aus einer Vielzahl an Materialien ausgewählt werden (Leder, Biothane, Polyamid, Neopren)
- verschiedene Arten von Halsbändern für unterschiedliche Zwecke (Halsband für den Alltag, Schweißhalsung, Zughalsband, Schlupfhalsband)
- diverse Verschlüsse sind erhältlich (Zugstopp (variabel oder fest), Klickverschluss (Kunststoff oder Metall), Dornschnalle)
Zeige 1 bis 18 (von insgesamt 18 Artikeln) | Seiten: 1 |